Freudenberger: Unterschied zwischen den Versionen
Aus meine zeit ist mein leben
(→Freudenberger) |
|||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
2. Symptmoe der empfindungslosen Phase: |
2. Symptmoe der empfindungslosen Phase: |
||
| − | - Außer den |
+ | - Außer den Symptomen von der 1. Phase |
- Gleichgültigkeit |
- Gleichgültigkeit |
||
- Langeweile |
- Langeweile |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
- Psychosomatische Beschwerden |
- Psychosomatische Beschwerden |
||
- Depressionen |
- Depressionen |
||
| + | |||
| + | Herbert Freudenberger und Geraldine Richelson, Ausgebrannt. Die Krise der Erfolgreichen - gefahren erkennen und vermeiden, München 1980 |
||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Phasenmodelle]] |
||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Symptome im Einzelnen]] |
||
Aktuelle Version vom 7. März 2013, 13:12 Uhr
Freudenberger
Freudenberger teilt die Phasen des Burnout in eine erste Phase der Empfindung und eine zweite empfindungslose Phase.
1. Symptome der empfindenden Phase:
- Chronische Müdigkeit
- Es ist mehr Energie notwendig um die gewohnte Leistung zu bringen.
- Negative Gefühle werden verdrängt
2. Symptmoe der empfindungslosen Phase:
- Außer den Symptomen von der 1. Phase
- Gleichgültigkeit
- Langeweile
- Zynismus
- Ungeduld
- Erhöhte Reizbarkeit
- Gefühl der Unersetzlichkeit
- Angst, nicht anerkannt zu werden
- Schuldzuschreibungen an die Umwelt
- Kogniotive Desorientierung wegen Überlastung
- Psychosomatische Beschwerden
- Depressionen
Herbert Freudenberger und Geraldine Richelson, Ausgebrannt. Die Krise der Erfolgreichen - gefahren erkennen und vermeiden, München 1980